Widerrufsrecht/-belehrung
Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet zwischen Verbrauchern (im Sinne des § 13 BGB) und Unternehmern (im Sinne des § 14 BGB).
Verbraucher/private Endkunden im Sinne des § 13 BGB
Verbraucher/private Endkunden haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Anmeldebestätigung ihre Seminaranmeldung ohne Angaben von Gründen via E-Mail, Fax oder mit der Post versandtem Brief zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, beginnend ab dem Tag, an dem Sie die Anmeldebestätung erhalten haben. Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts können Sie dieses
Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist, oder sie müssen mir Ihre Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts, vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zusenden. Meine Kontaktdaten zur Ausübung des Widerrufsrecht sind: Thomas Schweser, 82362 Weilheim, Am Angerbach 6; E-Mail: info@homoeopathie-fortbildungen.de, Tel.: +49 (0)8 81 - 92 78 79 79, Fax: +49 (0)60 39 - 937 538 870.
Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden Ihnen bereits geleistete Zahlungen schnellstmöglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Erhalts Ihres Widerrufs, vollständig erstattet. Zur Erstattung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sollte eine gebuchte Fortbildung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnen, so erlischt mit Ihrem Erscheinen zum Seminar das Widerrufsrecht vorzeitig.
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, Personen, deren Seminarteilnahme überwiegend ein berufsbezogener Zweck zugrunde liegt, besteht kein Widerrufsrecht. Beachten Sie bitte allerdings die Rücktrittsbedingungen, die auch Unternehmern einen kostenlosen Rücktritt bis zum Frühbuchertermin ermöglichen.
Rücktrittbedingungen
Bei einer Absage fallen, je nach Zeitpunkt des Erhalts der Rücktrittserklärung, folgende Gebühren an:
- bis zum Frühbuchertermin: kostenfreier Rücktritt (umgehende und vollständige Erstattung bereits überwiesener Teilnahmegebühr)
- nach dem Frühbuchertermin bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 30 € Bearbeitungsgebühr
- zwischen 13 und drei Tage vor Seminarbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
- ab dem vorletzten Tag vor Seminarbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
Wird ein Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Gebühren. Diese Person ist dem Veranstalter schnellstmöglich zu benennen.
Absage einer Fortbildung durch den Veranstalter
Im Falle höherer Gewalt (bspw. Erkrankung des Referenten), Teilnehmerzahl von unter 14 Personen (bei über 100 Fortbildungsveranstaltungen bisher noch nie vorgekommen) oder sonstiger, vom Veranstalter nicht zu vertretender wichtiger Hinderungsgründe, behält sich der Veranstalter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Sie werden in solch einem Fall schnellstmöglich informiert, geleistete Zahlungen werden umgehend vollständig erstattet. Eine Absage aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl muss bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin erfolgen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche, können gegen den Veranstalter nicht geltend gemacht werden.
Teilnahmebestätigung und Fortbildungspunkte
Sie erhalten gegen Ende der Fortbildung eine Teilnahmebestätigung, die neben der entrichteten Teilnahmegebühr auch alle relevanten Angaben zur Geltendmachung der ausgewiesenen Fortbildungspunkte enthält. Für welchem Verband/Organisation Sie FoBi-Punkte erhalten, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seminarbeschreibung unter
www.homoeopathie-fortbildungen.de bzw. auf dem Seminarflyer. (In der Regel werden FoBi-Punkte für Heilpraktiker (SHZ, BKHD) sowie für den Erhalt des DZVhÄ-Diploms zertifiziert, bei Veranstaltungen in Bayern auch Punkte der zuständigen Ärztekammer.)
Veranstaltungsänderungen
Bisher hat es bei über 100 Fortbildungen noch nie Veranstaltungsänderungen gegeben. Dennoch muss sich der Veranstalter die Möglichkeit von geringfügigen Änderungen offenhalten. Dies betrifft v.a. das Seminarhaus (anderes Seminarhaus in der gleichen Stadt) und geringe Anpassungen beim angekündigten Inhalt. (Es kann ausnahmsweise vorkommen, das ein angekündigtes Arzneimittel aus Zeitgründen nicht oder nur sehr kompakt vorgestellt werden kann.)
Beachten der Hausordnung, Ausschluss von Teilnehmern
Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Einhaltung der jeweils geltenden Hausordnung des Seminarhauses. Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen (bspw. massive Störung der Veranstaltung, Gefährdung von anderen Teilnehmern) von der Teilnahme auszuschließen.
Fortbildungsinhalte/-unterlagen: Haftung, Schweigepflicht, Datenschutz, Urheberrechtsschutz
Der Veranstalter übernimmt keine Garantie, Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in den Fortbildungen weitergegebenen Informationen und Unterlagen der Referenten wie auch für mögliche Folgen, die aus der Anwendung der homöopathischen und medizinischen Informationen resultieren. Eine Haftung des Seminarveranstalters auf Schadensersatz, entgangenen Gewinn oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen.
Die von den Referenten vorgestellten anonymisierten Fälle („Papercases“, Videos u.ä.) und insbesondere die Patientendaten, unterliegen der Schweigepflicht. Ausgeteilte Unterlagen sind i.d.R. urheberrechtlich geschützt, und dürfen, wie auch eigene Seminarmitschriften, nur zu privaten Zwecken vervielfältigt, aber nicht an Dritte weitergegeben werden. Ton- und Videoaufzeichnungen sind nicht gestattet.
Der Veranstalter legt großen Wert darauf, dass die jeweiligen Referenten über zeitgemäßes und umfangreiches homöopathisches Wissen und Erfahrung verfügen, das diese zudem methodisch-didaktisch versiert vermitteln können. Anhaltspunkte dafür sind neben der subjektiven Einschätzung des Veranstalters auch objektive Kriterien wie langjährige Erfahrung in eigener Vollzeitpraxis (alle Referenten über 15 Jahre), weitere Tätigkeiten im Bereich der Aus- und Fortbildung (Fortbildungen, Autorentätigkeit ...) und homöopathischen Forschung (Arzneimittelselbsterfahrungen u.ä.)
Haftung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von Eigentum kann keine Haftung übernommen werden. Für Schäden, welche der Veranstalter zu vertreten hat, haftet dieser – unabhängig vom Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei grob fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Vertragserfüllung nicht gefährdet wird, wird vom Veranstalter keine Haftung übernommen.
Datenschutz Ihrer personenbezogenen Daten
Die ausführliche Datenschutzerklärung kann
hier eingesehen werden bzw. wird zusammen mit den AGB/Widerrufsbelehrung und den Teilnahmebedingungen allen Anmeldebestätigungen beigefügt.
Außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Die E-Mail des Seminarveranstalters Thomas Schweser finden Sie im Impressum. Der Veranstalter ist weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen, ist aber bemüht, etwaige Streitigkeiten wohlwollend im Sinne des Kunden zu klären.
Rechtsanwendung, Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Erfüllungsort ist Weilheim in Oberbayern. Ausschließlicher Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten ist Weilheim in Oberbayern.
Schlussbestimmungen
Sind eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrages nach den gesetzlichen Vorschriften.