Karl-Josef Müller - Stammgast in Berlin seit 1997
Der Referent Karl-Josef Müller ...
... ist bekannt als Autor der Materia Medica "Wissmut", aus Publikationen in diversen Fachmagazinen sowie aus zahlreichen Fortbildungen im gesamtem Bundesgebiet. Er arbeitet seit 1986 in eigener homöopathischer Praxis für Klassische Homöopathie in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz). Für ihn gibt es keine "großen" oder "kleinen" Mittel, nur bekannte und unbekanntere, denn tiefgründig verordnet hat jede Arznei ein umfassendes Heilpotenzial. Da bei der homöopathischen Umsetzung der individuellen Informationen Repertorium und Materia Medica manchmal unzureichend sind, wird in Einzelfällen anschaulich vermittelt, wie ergänzende Hinweise aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften als zusätzliches Werkzeug hinzugezogen werden können.
Das Seminarhaus - A&O Hostels am Hauptbahnhof
Das A&O Hostels befindet sich in der Lehrter Str. 12:
https://www.aohostels.com/de/berlin/berlin-hauptbahnhof/
Fortbildungspunkte für Ärzte und Heilpraktiker
Ärzte werden 15 Punkte zum Erhalt des DZVhÄ-Diploms attestiert. HP werden 13 Unterrichtseinheiten Fachfortbildung und 2 klinische Fortbildungspunkte zum Qualifizierungsnachweis durch SHZ & BKHD attestiert.
Wünschen Sie ca. zwei Monate vor einer Fortbildung in Ihrer Nähe eine Benachrichtigung?
Sie erhalten, je nach Nähe zu den Seminarorten, eine bis max. vier Mails/Jahr. Hier geht es zur
Freigabe.
11./12. September 2021: "Am Anfang war das Wort" - Chemie und Etymologie der Metalle
Ein etwas kryptischer Titel, aber keine Angst - es werden zahlreiche Praxiserfahrungen aus dem Bereich der Klassischen Homöopathie vorgestellt. (Wie immer werden die wortwörtlich dokumentierten Anamnesen an alle Teilnehmer ausgegeben, so dass man entspannt der Fallvorstellung folgen kann.) Spannend ist zu sehen, wie der Herkunft des Namens eines Metalls in "Resonanz steht" zu den homöopathischen Eigenschaften und Qualitäten der jeweiligen Metalle. Zwei kurze Beispiele: Inwieweit ist die Tantalos-Sage in das Arzneimittelbild von
Tantalum metallicum eingeflossen? Und was haben Frankreich und der Gallische Hahn mit
Gallium metallicum zu tun? Weitere Metalle die präsentiert werden sind
Alumina,
Germanium metallicum, dass dem Rhein gewidmete
Rhenium metallicum,
Zirkonium metallicum und
Arsenum metallicum mit dem Thema "Männlichkeit/jugendliche Stärke" sowie einigen deutlichen Unterscheidungsmerkmalen zur arsenigen Säure Arsenicum album.
Teilnahmegebühr: 210 € bis 11. August, danach 220 €.
Teilnahme an einem Tag: Samstag: 125 €, Sonntag 115 €.
Gruppenermäßigung: 10/20 % bei zwei/drei Personen. (Gruppenmitglieder bitte mit Name, Adr. und E-Mail im untersten Textfeld angeben oder per E-Mail mitteilen.) Jeder Teilnehmer erhält eine Anmeldebestätigung zur individuellen Begleichung der Teilnahmegebühr.
Der
Veranstaltungsflyer (PDF), auch für Anmeldung via Post und Fax.
Teilnahmebedingungen inkl. Rücktrittsbedingungen (anklicken zum Auf- und Zuklappen)
Anmeldebestätigung und Sitzplatzreservierung
Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung per E-Mail oder Brief mit Angabe der Bankverbindung. Zur Inanspruchnahme des Frühbucherrabatts muss die Seminargebühr bis zum angegebenen Datum eingegangen sein. Eine Platzreservierung ist erst nach Überweisung der Teilnahmegebühr verbindlich.
Haftung, Schweigepflicht und Absage der Fortbildung
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl von Eigentum kann keine Haftung übernommen werden. Für Schäden, welche der Veranstalter zu vertreten hat, haftet dieser – unabhängig vom Rechtsgrund – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Alle Teilnehmer unterliegen der Schweigepflicht über die vorgestellten Fälle. Im Falle höherer Gewalt, zu geringer Teilnehmerzahl von unter 14 Personen (bei über 100 Seminaren mit K.-J. Müller bisher noch nie vorgekommen) oder sonstiger vom Veranstalter nicht zu vertretender Hinderungsgründe behält sich der Veranstalter das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten. Sie werden in diesem Fall schnellstmöglich informiert, geleistete Zahlungen werden umgehend vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche können gegen den Veranstalter nicht geltend gemacht werden.
Rücktrittsbedingungen
Bei einer Absage werden, je nach Zeitpunkt des Rücktritts, folgende Gebühren in Rechnung gestellt (Ausnahme: es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt):
- bis zum Frühbuchertermin: kostenfreier Rücktritt
- nach dem Frühbuchertermin bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 30 € Bearbeitungsgebühr
- zwischen 13 und drei Tage vor Seminarbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
- ab dem vorletzten Tag vor Seminarbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
Widerrufsrecht: Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet zwischen Verbrauchern und Unternehmern.
Verbraucher/private Endkunden im Sinne des § 13 BGB
Verbraucher/private Endkunden haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Anmeldebestätigung ihre Seminaranmeldung ohne Angaben von Gründen via E-Mail, Fax oder mit der Post versandtem Brief zu widerrufen. Hier geht es zur
ausführlichen Widerrufsbelehrung.
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, Personen, deren Seminarteilnahme überwiegend ein berufsbezogener Zweck zugrunde liegt, besteht kein Widerrufsrecht. Beachten Sie bitte allerdings die Rücktrittsbedingungen, die auch Unternehmern einen kostenlosen Rücktritt bis zum Frühbuchertermin ermöglichen!
Diese Teilnahmebedingungen sind eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus den
AGB.
Seminaranmeldung Berlin 11./12. September 2021