Einmal monatlich freitags von 15.00-18.20 Uhr stattfindende Online-Fortbildungen
Der Dozent Karl-Josef Müller
Karl-Josef Müller ist bekannt aus einer ca. 20-jährigen deutschlandweiten Seminartätigkeit, wie auch als Autor in verschiedenen Homöopathie-Fachmagazinen und eigenen Druckerzeugnissen (Kasuistik-Fallsammlungen, Arzneimittellehre "Wissmut"). Er arbeitet seit 1986 in eigener homöopathischer Praxis in Zweibrücken. Da für ihn grundsätzlich die gesamte Natur als potenzielles Heilmittel in Frage kommt, wird anschaulich vermittelt, wie in solch einem Fall Ergänzendes aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften als zusätzliches Werkzeug hinzugezogen werden kann.
Die in wörtlichen Patientenaussagen dokumentierten Erstanamnesen werden als Kopie verteilt, so dass man entspannt der Fallvorstellung folgen kann. Da bei der homöopathischen Umsetzung der individuellen Informationen bei manchen Arzneien die Materia Medica unzureichend ist, wird anschaulich vermittelt, wie in solch einem Fall Ergänzendes aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften als zusätzliches Werkzeug hinzugezogen werden kann. Sie werden viel lernen, Inspirationen erhalten und möglicherweise für den einen oder anderen bisher nicht geheilten Patienten dessen persönliche Arznei finden.
Zoom-Seminar
Die Fortbildung wird als interaktives Zoom-Seminar durchgeführt, die Fallanalysen werden gemeinsam erarbeitet. Sie benötigen einen Computer, Tablet (oder auch Smartphone) sowie einen für eine Videoübertragung ausreichend schnellen Internetzugang. Sie müssen keine (umfangreiche) Software installieren, sondern können von ihrem gewohnten Browser aus das Seminar verfolgen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung und Bezahlung eine E-Mail mit Angabe eines Links samt Passwort mit einer Beschreibung, wie Sie sich einloggen können. Zusätzlich erhalten Sie eine kurze "Bedienungsanleitung" für Zoom. (Keine Angst, es sind nur einige Grundfunktionen wie Aktivierung bzw. Deaktivierung von Mikrofon und Kamera oder bspw. die Funktion "Hand heben", wenn Sie eine Frage stellen wollen.)
Jede Online-Fortbildung ist in sich abgeschlossen und kann nachträglich für den Zeitraum von 30 Tagen als Videostream von allen Teilnehmern angeschaut werden. (Sie erhalten dafür ein bis drei Tage nach dem Seminar einen Link.) Alle Patientendaten, auch solche, die in anonymisierter Form weitergegeben werden, unterliegen der Schweigepflicht.
Zoom (vorab) testen
Sie können auf folgender Zoom-Testseite sich in ein Test-Meeting einloggen, um die Funktion Ihrer Kamera samt Mikrofon sowie dem Zugang zu Zoom zu testen. (Es kann nichts schiefgehen, Sie sind der/die einzige TeilnehmerIn!): https://zoom.us/test. Ab ca. einer halben Stunde vor Beginn des Online-Seminars können Sie sich einloggen. Sie gelangen in einen virtuellen Warteraum, wo Sie schnellstmöglich vom Veranstalter "abgeholt" und freigeschaltet werden. Für Rückfragen stehe ich dann, soweit ich nicht gerade Teilnehmer vom Warteraum abholen muss, gerne zur Verfügung.
Seminarunterlagen
Ca. drei Tage vor Beginn erhalten Sie die zu besprechenden Fälle per E-Mail. Weitere Materialien wird Ihnen der Referent während des Seminars zeigen, die dann ggf. auch per E-Mail an Sie weitergeleitet werden.
Fortbildungspunkte für Ärzte & Heilpraktiker
Es werden 4 UE Homöopathie-Fachfortbildung zum Qualifizierungsnachweis durch SHZ & BKHD attestiert. Für Ärzte werden 4 Punkte für den Erhalt des DZVhÄ-Diploms beantragt.
Wünschen Sie zukünftig Informationen zu Online-Seminaren von Karl-Josef Müller?
Sie erhalten ca. vierteljährlich eine Mail mit den nächsten Terminen und Themen. Hier geht es zur
Freigabe.
Die "Struktur" der Online-Fortbildungen
Es sind ab März 2021 einmal monatlich stattfindende Fortbildungen, jeweils an einem Freitag vom 15.00 bis 18.20 Uhr (inkl. 20 min Pause) geplant. Der Einstieg für die ersten drei Seminarblöcke ist sind "Diabetes Typ II und andere chronische Erkrankungen". In jedem Seminar wird eine Arznei anhand mehrerer Fälle, von denen je einer ein geheilter Diabetesfall ist, gemeinsam erschlossen. Zusätzlich werden ergänzend klinische Erfahrungen der Teilnehmer zusammengetragen, die Arzneimittelbilder (aus der Materia Medica "Wissmut") der jeweiligen Arznei vorgestellt, Differenzialdiagnosen besprochen und natürlich alle Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 40 Euro pro Seminar.
Dreiteilige Vortragsreihe zu "Diabetes Typ II und anderen chronischen Erkrankungen
5. März: Diabetes mellitus Typ II u.a. chronische Erkrankungen (1/3) - Plumbum metallicum
Die besprochene Arznei ist das Blei Plumbum metallicum. Es werden mindestens folgende drei chronische Fälle vorgestellt: "Soziale Phobie“, "Alkoholismus“ und "Diabetes Typ 2.“ Gemeinsam werden zusätzlich klinische Erfahrungen der Teilnehmer zusammengetragen und Differenzialdiagnosen und das Arzneimittelbild besprochen.
9. April: Diabetes mellitus Typ II u.a. chronische Erkrankungen (2/3) - Arnica montana
Die besprochene Arznei ist Arnica montana, die weit mehr ist als "nur" eine Notfallarznei bei Verletzungen oder Unfällen/Schock. Folgende chronische Fälle werden präsentiert: "Hämophilie“, "Diabetes Typ 2“ und "Polyarthrose“. Je nach Restzeit kann noch eine weitere Praxiserfahrung folgen.
7. Mai: Diabetes mellitus Typ II u.a. chronische Erkrankungen (3/3) - Gase: Ozon, Stickoxyd, Helium
Geplant sind dieses Mal vier chronische Fälle: "Erkältungsanfälligkeit", "Diabetes Typ 2" und zweimal "chronische Laryngitis". Dazu kommen ergänzende Informationen zu den Arzneien samt Arzneimittelbildern, Differenzialdiagnosen etc.
Für die nächsten drei Termine ab Juni sind Arzneien geplant, die sich v.a. bei Tinnitus bewährt haben.
11. Juni: geplantes Thema: Fälle bei der Behandlung von Tinnitus (1/3) - die Arznei wird noch bekannt gegeben
16. Juli: geplantes Thema: weitere Praxiserfahrungen bei Tinnitus (2/3) - die Arznei wird noch bekannt gegeben
Teilnahmebedingungen inkl. Rücktrittsbedingungen (anklicken zum Auf- und Zuklappen)
Anmeldebestätigung
Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung per E-Mail mit Angabe der Bankverbindung und einem Link samt Passwort.
Schweigepflicht und Absage der Fortbildung
Alle Patientendaten, auch solche, die in anonymisierter Form weitergegeben werden, unterliegen der Schweigepflicht. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Seminar aus besonderen Gründen und bei zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in solch einem Fall umgehend und in voller Höhe erstattet. Weitere Ansprüche können gegenüber dem Veranstalter nicht geltend gemacht werden.
Rücktrittsbedingungen
Bei einer Absage werden, je nach Zeitpunkt des Rücktritts, folgende Gebühren in Rechnung gestellt (Ausnahme: es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt):
- nach dem Frühbuchertermin bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 30 € Bearbeitungsgebühr
- zwischen 13 und drei Tage vor Seminarbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr
- ab dem vorletzten Tag vor Seminarbeginn: 100 % der Teilnahmegebühr
Widerrufsrecht: Das Bürgerliche Gesetzbuch unterscheidet zwischen Verbrauchern und Unternehmern.
Verbraucher/private Endkunden im Sinne des § 13 BGB
Verbraucher/private Endkunden haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach dem Erhalt der Anmeldebestätigung ihre Seminaranmeldung ohne Angaben von Gründen via E-Mail, Fax oder mit der Post versandtem Brief zu widerrufen. Hier geht es zur
ausführlichen Widerrufsbelehrung.
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB
Für Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, Personen, deren Seminarteilnahme überwiegend ein berufsbezogener Zweck zugrunde liegt, besteht kein Widerrufsrecht. Beachten Sie bitte allerdings die Rücktrittsbedingungen, die auch Unternehmern einen kostenlosen Rücktritt bis zum Frühbuchertermin ermöglichen!
Diese Teilnahmebedingungen sind eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus den
AGB. (siehe
Seminaranmeldung(en) Online-Seminare