Guten Tag lieber Besucher - schön, das Sie hier sind!
Auf diesem Webauftritt finden Sie alle Online-Seminare von Karl-Josef Müller und Christoph Schlüter. Unter dem Menüpunkt "Fortbildungskalender" finden Sie zudem den aktuellen Seminarkalender der Fachzeitschrift "Homoeopathia viva" mit bundesweit stattfindenden Homöopathie-Fortbildungen verschiedener Veranstalter.
Die nachfolgend aufgelisteten Veranstaltungen finden von 15 bis 18.20 Uhr statt und sind nachträglich noch drei bzw. sechs Monate als Videostream abrufbar. Weiterführende Angaben, bspw. zur Attestierung von FoBi-Punkten für Ärzte und Heilpraktiker sowie für Teilnehmer aus der Schweiz, finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Referenten.
Nicht mehr erwerbbare Fortbildung(en) mit noch freigeschaltetem Videolink
Jod(verbindungen) (Karl-Josef Müller); Aufzeichnung freigeschaltet bis 26. März.
Neue Arzneien aus dem Meer I (Karl-Josef Müller); Videoaufzeichnung freigeschaltet bis 26. März.
Noch erwerbbare Fortbildungen
Disteln in der Homöopathie (Karl-Josef Müller)
Artischocke (zwei Fälle), Eselsdistel (zwei Fälle), Carduus marianus, Carduus benedictus, Klette; Aufzeichnung bis 16. April.
Neue Arzneien aus dem Meer II (Karl-Josef Müller)
Aqua marina (drei Fälle), Thalassinum (Mittelmeerwasser), Miesmuschel & Miesmuschelperle. Aufzeichnung frei bis 14. Mai.
Kohlenstoffe I - Treibstoffe (Karl-Josef Müller)
Petroleum, Benzinum, Kerosinum, (Graphites). Aufzeichnung freigeschaltet bis 11. Juni.
Kinder - von Geburt bis zum 6. Lebensjahr, Teile I-III (Christoph Schlüter)
Themen: Urvertrauen, Bindung zu Bezugspersonen, Beziehungsfähigkeit, Autonomie, AD(H)S, autistische Störungen; die Videolinks sind freigeschaltet bis 30. Sept. 2023.
Chronische Erschöpfung bis Burnout, Teil I (Christoph Schlüter)
Pathogenese und Symptomatologie von CFS und Burnout. Individuelle Erschöpfungsmuster von Hydrogenium, den Säuren Acidum carbolicum, Acidum muriaticum, Acidum hydrocyanicum und ihre Differenzierung zu den ausgebrannten Kohlenstoffen Carbo animalis und Carbo vegetabilis. Mit Fällen zu diesen sechs Arzneien. Aufzeichnung freigeschaltet bis 31. Dez. 2023.
Zukünftige Fortbildungen
29. März - Chron. Erschöpfung bis Burnout II (Christoph Schlüter)
14. April - Neue Nachtschattengewächse (Karl-Josef Müller)
Caps. habenero, Lycium barbarum, Physalis alk., Aubergine, Solanum nigrum & pseudocapsicum
5. Mai - Kohlenstoffe II (Karl-Josef Müller)
Carbo animalis, Carbo vegetabilis, Steinkohle, Adamas
17. Mai - Chron. Erschöpfung bis Burnout III (Christoph Schlüter)
2. Juni - Neues aus dem Meer III - Muscheln & Fisch (K.-J. Müller)
Oleum jecoris (Dorsch), Jakobsmuschel, Venusmuschel
7. Juli - Digitalis & Scrophulariaceae (Karl-Josef Müller)
Digitalis, Euphrasia, Leinsamen, Gratiola
4. August - Stickstoffverbindungen (Karl-Josef Müller)
Nitrogenium, Glonoinum, Arg. nit., Amylenum nitrosum, Magnesium nit.
1. September - Neues aus dem Meer IV (Karl-Josef Müller)
Lachs, Rotbarbe, Muräne, Sardelle
20. September - Autoimmunerkrankungen I (Christoph Schlüter)
Anmeldung möglich ab Mitte/Ende Mai (nach Erstellung der inhaltlichen Beschreibung)
6. Oktober - Wasser & Erde - Quellen des Lebens (Karl-Josef Müller)
Aqua destillata, Neptunium, Cerium und weitere Arzneien
18. Oktober - Autoimmunerkrankungen II (Christoph Schlüter)
Anmeldung möglich ab Mitte/Ende Mai (nach Erstellung der inhaltlichen Beschreibung)
3. November - Lippenblütler und andere duftende Pflanzen (K.-J. Müller)
Origanum, Rosmarinus, Katzenminze, Viola odorata, Gewürznelke
15. November - Autoimmunerkrankungen III (Christoph Schlüter)
Anmeldung möglich ab Mitte/Ende Mai (nach Erstellung der inhaltlichen Beschreibung)
1. Dezember - Neues aus dem Meer V (Karl-Josef Müller)
Clownfisch, Hering, Goldfisch, Karpfen, Kugelfisch, Stör, Stechrochen
Zur Beschreibung der Online-Seminare von Karl-Josef Müller