Skip to main content

Online-Fortbildungen mit Karl-Josef Müller (12x/Jahr)

   
Die Fortbildungen finden einmal monatlich, jeweils an einem Freitag von 15.00 bis 18.20 Uhr (inkl. 20 min Pause), statt. Eine Videoaufzeichnung steht ab dem jeweiligen Seminar für einen Zeitraum von drei Monaten zur Verfügung.

In jedem Seminar werden mehrere Arzneien anhand von zumeist fünf bis sieben Fällen vorgestellt und gemeinsam analysiert und Differenzialdiagnosen besprochen. Zusätzlich werden ergänzend klinische Erfahrungen der Teilnehmer zusammengetragen und kompakte Arzneimittelbilder der jeweiligen Arznei vorgestellt.

Die Seminare bauen inhaltlich nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden. Alle Patientendaten, die alle in anonymisierter Form weitergegeben werden, unterliegen der Schweigepflicht. Die Teilnahmegebühr liegt bei 40 Euro pro Seminar.
 

Der Dozent Karl-Josef Müller

Karl-Josef Müller ist bekannt aus einer über 20-jährigen deutschlandweiten Seminartätigkeit, wie auch als Autor in verschiedenen Homöopathie-Fachmagazinen und eigenen Druckerzeugnissen (Kasuistik-Fallsammlungen, Arzneimittellehre "Wissmut"). Er arbeitet seit 1986 in eigener homöopathischer Praxis in Zweibrücken. Da für ihn grundsätzlich die gesamte Natur als potenzielles Heilmittel in Frage kommt, wird anschaulich vermittelt, wie in solch einem Fall Ergänzendes aus anderen Natur- und Geisteswissenschaften als zusätzliches Werkzeug hinzugezogen werden kann.

Fortbildungspunkte für Ärzte & Heilpraktiker

Live jeweils an einem Freitag von 15.00 bis 18.20 Uhr (inkl. 20 min Pause). Bei einer Live-Teilnahme wird Ihnen eine "Teilnahme" an der Fortbildung bestätigt. (Andernfalls wird Ihnen die Bereitstellung der Aufzeichnung bestätigt.) Die Videoaufzeichnungen sind nach der jeweiligen Veranstaltung für einen Zeitraum von drei Monaten freigeschaltet.

Ärztekammer: Die Veranstaltungen wurden bisher ausnahmslos anerkannt. Für eine Attestierung der Punkte ist eine Anmeldung vor der jeweiligen Veranstaltung für eine Live-Teilnahme erforderlich! Ihre Punkte werden ca. vier Wochen nach der jeweiligen Veranstaltung auf elektronischem Wege an die Ärztekammer gemeldet. Voraussetzung ist, dass die jeweilige Veranstaltung bis zu diesem Zeitpunkt auch beglichen wurde. (Bei späterer Begleichung können Sie die Punktemeldung mittels Ihrer Teilnahmebestätigung selbst vornehmen.)

DZVhÄ: Es werden vier Punkte für den Erhalt des DZVhÄ-Diploms attestiert.

Heilpraktiker: Es werden vier Punkte Homöopathie-Fachfortbildung (SHZ, BKHD) attestiert, bei einer nachträglichen Anmeldung eine Bereitstellung der Videoaufzeichnung.

EMR (Schweiz): Es werden alle erforderlichen Angaben (genaue Zeiten, Referent, Inhalte: Arzneien und Fälle etc.) für eine Einreichung beim EMR attestiert. Eine "Teilnahme" kann Ihnen nur bei einer Einwahl zur Live-Veranstaltung bescheinigt werden. (Andernfalls wird Ihnen eine "Bereitstellung der Videoaufzeichnung" attestiert.)

Rückmeldungen von Teilnehmern

"Ich würde mich gern zu allen weiteren Fortbildungen in diesem Jahr von Herrn Müller anmelden. Er hat eine sehr angenehme und praxisnahe Vortragsweise. Ich habe seit dem letzten Input über Digitalis wieder richtig Spaß an neuen Mitteln und der homöopathischen Arbeit überhaupt in meiner sonstigen schnelllebigen Praxisroutine."

Dr. med. Mandy Andresen, Hamburg (Aug. 2023)

"Jetzt ist es an der Zeit, Ihnen (natürlich auch Thomas) ein ganz herzliches Dankeschön für die hervorragende Organisation und Betreuung zu sagen. Man fühlt sich bei Euch nicht professionell, sondern warmherzig und familiär betreut. So machen die hochinteressanten Fortbildungen bei Karl-Josef Müller sehr viel Freude."

W. Bernig, HP aus Überlingen (Mai 2022)

Weitere Rückmeldungen ...

Zukünftige Fortbildungen mit Karl-Josef Müller

Sie erhalten am Mittwoch vor dem Veranstaltungstermin die Fälle und den Link zur Live-Teilnahme. Der Link zur Videoaufzeichnung wird innerhalb von drei Tagen nach einer Veranstaltung versendet. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 40 Euro.

8. November: "Stress mit Autoritäten und durch Überarbeitung"

"Schwierige Stressanpassung" - auch so könnte der Titel dieses Webinars lauten. Bei allen drei Arzneien geht es um Ärger und Stress, zumeist in Zusammenhang mit Autoritäten und/oder Arbeitsüberlastung. Der Goldhamster Mesocricetus ist in der Homöopathie noch ein nahezu unbeschriebenes Blatt. Die Dres. Johis haben zu diesem Tier u.a. mitgeteilt: unterdrückte Wut, die sich als unvorhersehbarer Zorn äußern kann, asoziales Verhalten - benötigt seinen eigenen Raum. Die Fälle "Autoimmun-Thyreoiditis" und "Allergien" werden Ihnen das "Wesen" des Goldhamsters ein Stück weit näher bringen. Der Stiergalle Fel tauri läuft schnell die Galle über. Er ist ein ausdauerndes, aber nicht immer geduldiges und ausgewogenes Arbeitstier. Wenn er sich an der Nase herum geführt oder in die Ecke getrieben wähnt, kann er sehr cholerisch-jähzornig reagieren. Mit einem Vorgesetzten, der ihn einmal angebrüllt hat, steht er fortan auf Dauer-Kriegsfuß. Folgende vier Fälle werden vorgestellt: "Asthma bronchiale", "Verdauungsstörung", "Allergien" und "Entrüstung". Den Abschluss bilden die beiden beiden Fälle "Chron. Reizhusten" und "PMS" der Lamamilch Lac (lamae) glamae. Lac glamae ist eine dickköpfige Arznei, die verächtlich auf eine als ungerecht empfundene Welt herabschaut. Sie hat ein Problem mit Höhe, dennoch klettert sie gerne im Hochgebirge und strebt ehrgeizig nach oben.

6. Dezember: Technische Metalle II - "Überlastungssyndrom im (Berufs-)Alltag"

Im zweiten Teil zu den "Technischen Metallen" geht es dieses Mal um drei Metalle, die anhand von sieben oder acht Praxiserfahrungen (je nach zeitlicher Gegebenheit) ausführlich besprochen werden. Manganum ähnelt in gewissen Eigenschaften dem im Periodensystem benachbarten Ferrum: Es ist sehr geschäftstüchtig, innerlich angespannt und kann nur schwer abschalten. Es sucht die Herausforderung und versucht, sich alleine zu beweisen. Früh auf sich selbst gestellt, musste Manganum kämpfen und mutig und stark sein. Die Überschriften der jeweiligen Fälle lauten: "Warzen", "Chron. Ekzem" und "Schweißekzem". Und auch Titanium ist ein "Macher", dazu immer nach Perfektion strebend; Verlässlichkeit, Dauerhaftigkeit, Beharrlichkeit und Unnachgiebigkeit sind ihm wichtige Eigenschaften Qualitäten - hierbei gibt es deutliche Parallelen zu Ferrum und auch Manganum. Im Körperlichen besteht eine Tendenz zu rheumatischen Versteifungen und Symptomen eines Morbus Parkinson (Händezittern, Anlaufschwierigkeiten der Beine). Geplant sind folgende vier Praxiserfahrungen: "Polyarthritis", "Überlastungssyndrom", "M. Basedow" und "Parkinson-Krise" - Titanium ist eine gar nicht so seltene Arznei. Zur Abrundung wird noch ein Fall von Nivaflex vorgestellt, einer rostfreien, harten und hochelastischen Legierung auf Cobalt-Nickel-Chrom-Basis, die zur Herstellung von Uhrfedern Anwendung findet.

10. Januar: Insekten I

Insekten sind in der Natur mit über einer Millionen Arten vertreten, somit gibt es biologisch und homöopathisch sehr vielfältige Erscheinungsformen. Dennoch gibt es ein paar gemeinsame Grundzüge: zum Beispiel eine ungenügende Verbindung zw. Denken, Fühlen und Sexualität (beim Tier symbolisiert durch die Einschnürungen zwischen Kopf, Rumpf und Unterleib); und die hektisch-fleißige Geschäftigkeit (aber dennoch gibt es auch "faule" Insekten). Jedem Kind ist der Maikäfer Melolontha melolontha bekannt, homöopathisch lernen wir diesen anhand zweier Asthma-Fälle kennen. Die Honigbiene Apis mellifica ist dagegen ein geläufiges Arzneimittel. Möglicherweise lernen Sie anhand folgender chronischer Fälle noch neue Aspekte von ihr kennen: "Innere Unruhe", "Zystitiden", "Infektanfälligkeit". Eine Variation letzterer Arznei die Apis regina - die Bienenkönigin. Die beiden Praxiserfahrungen "Allergische Diathese" und "Neurodermitis" dokumentieren das Heilungspotenzial und erlauben eine Differenzierung zur Honigbiene.

7. Februar: Nosoden II

Zwei weniger gängige Nosoden stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung: die Scharlach-Nosode Scarlatinum und die Masern-Nosode Morbillinum. Es werden jeweils vier Praxiserfahrungen zu jeder Arznei vorgestellt mit dem Ziel, zu beiden Nosoden eine aus der Praxis gewonnene "Grundstruktur" - grundlegende Themen, klinische Schwerpunkte (ggf. auch jenseits der korrespondierenden Erkrankung), Gemütsbild - zu vermitteln. Auch Differenzialdiagnosen sind ein wichtiger Punkt: bei Scarlatinum erinnert vieles an Carcinosinum, aber auch einzelne Aspekte von Tuberculinum (Angst, etwas vom Leben zu verpassen) und von Medorrhinum können vorhanden sein. Die Titel der jeweiligen Fälle lauten bei Scarlatinum: "Chron. Lymphadenitis", "Schwieriges Kind", "Otitiden" und "Chron. Bauchschmerzen"; und die vom heftig-aggressiven Morbillinum: "Aggressives Kind", "Schulverweigerung", "Impfschaden" und "Palmarekzeme und Nasenbluten".

7. März: "Gehemmte Entwicklung" - Conium und Ähnliche (Doldenblütler I)

Die Familie der Doldenblütler (Umbelliferae) steht im März im Fokus. Der Gefleckte Schierling Conium maculatum ist gewissermaßen die "Leitarznei", doch neben der bekannten Krebsthematik von Conium finden sich bei dieser Pflanzenfamilie als Grundthematik eine gehemmte und unharmonische körperliche und/oder geistige Entwicklung: Wachstumsschmerzen, über die Normzeit vorhandenes Einnässen oder Einkoten, noch in der Pubertät vorhandene Milchzähne, einseitiges Wachstum der Mammae in der Pubertät, mangelhafte Sprachentwicklung, Schüchternheit, ein generelles Nicht-aus-sich-Herauskommen etc. Anhand folgender Praxiserfahrungen (in Klammern die Titel der Fälle) wird gezeigt, welche "Entwicklungshemmung" und welche weitere Symptomatik die jeweilige Arznei heilen konnte: Conium maculatum ("Schwindel", "Nachtschweiße und Depression", "Neurasthenie"), Carum carvi/Echter Kümmel ("Multiple Sklerose und Magen-Darm-Beschwerden", "Prüfungsangst"), Coriandrum ("Angst-Depression", "Chron. Fatigue") und Heracleum sphondylium/Wiesen-Bärenklau ("Lernschwierigkeiten").

Neuerscheinung: "Wissmut" 6.0 - Materia Medica von Karl-Josef Müller

In der Version 6 ist die Materia Medica "Wissmut" von Karl-Josef Müller Anfang September 2024 als letzte große Version erschienen (eine Ausgabe 7 ist nicht mehr geplant). Gegenüber der im März 2016 erschienenen Version 5 sind ca. 80 neue Arzneimittel dazugekommen und zahlreiche bestehende Arzneimittelbilder wurden erweitert; der Seitenumfang beträgt mittlerweile 782 Seiten (Versionen 3/4/5: 571/628/699 Seiten). Hier gibt es weitere Information inkl. Leseproben (Anacardium / drei neue Arzneien: Glonoinum, Haloperidol, Paris quadrifolia) wie auch eine Übersicht über die Anzahl der Arzneimittel in allen Wissmut-Versionen. Und hier geht es direkt zur Bestellseite.

Fortbildungen aus den letzten vier Monaten mit Karl-Josef Müller

Hier finden Sie kürzlich vergangene Veranstaltungen, die noch erwerbbar sind. (Beachten Sie bitte, das Ihnen bei nachträglicher Anmeldung keine FoBi-Punkte attestiert werden können. Sie erhalten eine Bestätigung über die Bereitstellung eines Links zur Videoaufzeichnung mit genauen inhaltlichen Angaben (Thema, vorgestellte Arzneien, Dauer etc.). Bitte beachten Sie die Laufzeiten der jeweiligen Aufzeichnungen.

Schlangen - Ringelnatter, Kornnatter, Speikobra und Korallenotter

Aufzeichnung noch freigeschaltet bis 6. Oktober (Fortbildung nicht mehr erhältlich).

Silikat-Steine

Silicea und (einige) seiner "Satelliten", dokumentiert anhand folgender Arzneien mit acht Praxiserfahrungen: Silicea ("Infektanfälligkeit", "Schwangerschaftswunsch", "Infektanfälligkeit"), Mondstein ("Schlafstörung"), Lapislazuli ("Fersensporn", "Beklemmungen"), Schneeflocken-Obsidian ("Tumor") und das Chrysoberyll-Katzenauge ("Chronisches Ekzem"). Die Fälle werden ergänzt durch eine Einführung zu Silicea und kurzgefasste AMB zu jedem Stein. Die Aufzeichnung ist verfügbar bis einschließlich 27. Oktober.

Spezialitäten aus dem PSE: drei Metalle, Hydrogenium und ein Wasserstoff-Isotop

Es erwarten Sie Praxiserfahrungen zu folgenden Nutz- und Schwermetallen (in Klammern die Titel der jeweiligen Fälle): Zirkonium ("rezidiv. Tonsillitis"), Rhenium ("Bauchschmerzen, Übelkeit, Depression", "Neurodermitis") und Wolframcarbid ("Druck & Kontrolle"). Dazu gesellt sich ein Fall vom "schweren Wasserstoff" Deuterium, ein Wasserstoff-Isotop mit der doppelten Masse eines Wasserstoffatoms (Fall "Infektanfälligkeit"). Eine spannende Frage: Worin unterscheidet sich diese Arznei vom normalen Wasserstoff? Dazu präsentiert der Referent zwei Hydrogenium-Fälle ("Haarausfall und innere Unruhe", "Chronische Sinusitis"). Aufgrund der Veranstaltung in der Urlaubszeit ist die Laufzeit der Aufzeichnung um einen zusätzlichen Monat verlängert bis 1. Dezember.

Liliengewächse II: Colchicum und Ähnliche-Migräne

Mit Fällen folgender Lilienartigen: Colchicum autumnale ("Chron. Coxarthose", "Hüftgelenksentzündung", "Chron. allergischer Schnupfen"), Crocus sativus ("Akne, Comedonen und Dysmenorrhö", "Akuter Durchfall", "Chron. Gastritis" + Kasuistik von Graziella Sanzo), Iris versicolor ("Hyperemesis gravidarum", "Chron. Gesichtsekzem") und der Fasern-Schwertlilie Iris tenax ("Jugendlichen-Migräne"). Das Video ist verfügbar bis 29. Dezember.

Technische Metalle I (Wolfram, Molybdän, Edelstahl)

Molybdän will immer sein Bestes geben. Er hat das Gefühl, nie ausruhen zu dürfen. Wolfram (Tungsten), verfügt über einen unbeugsamen Willen, Niederlagen irritieren ihn nur wenig - er ist das typische Stehaufmännchen; bemerkenswerterweise wurde die Arznei auffallend häufig bei Kindern verordnet. Der Edelstahl Chalybs nobilis legt Wert auf einen glänzenden, forschen Auftritt. Er hält sich für "cool" und "robust" und geht gradlinig und zielorientiert seinen Weg. Es werden vier Fälle von Wolfram (Tungsten), zwei des Edelstahls und einer von Molybden vorgestellt, ergänzt durch je einen weiteren Fall von Wolfram und Edelstahl, die aus Zeitgründen nicht besprochen werden, aber mitgeliefert werden. Die Aufzeichnung ist bis 19. Januar freigeschaltet.
  

Länger zurückliegende Veranstaltungen - eine Zeit lang wieder im Angebot

Es werden länger zurückliegende Fortbildungen von Karl-Josef Müller für einige Monate angeboten, dann wechselt das Angebot. Beachten Sie bitte, das Ihnen bei nachträglicher Anmeldung keine FoBi-Punkte attestiert werden können. Sie erhalten eine Bestätigung über die Bereitstellung eines Links zur Videoaufzeichnung mit genauen inhaltlichen Angaben (Thema, vorgestellte Arzneien, Dauer etc.).

Webinare aus den Jahren 2021 und 2022, die bis Ende Februar zur Ansicht freigeschaltet sein werden, werden Ende Oktober an dieser Stelle bekannt gegeben.